Die Fußballabteilung des TSV Milbertshofen ist im Amateurbereich einer der besten Jugendvereine der Stadt München
Wenn man Fußball mit München verbindet, denkt man an den großen
Qualifizierte Trainer, Kameradschaft, Kritikfähigkeit und das familiäre Umfeld waren die Attribute, die diesen Verein bisher auszeichneten.
Für viele junge Spieler ist MIL jedes Jahr das Sprungbrett zum FC Bayern, zum TSV 1860 München oder zur SpVgg Unterhaching. Aber nicht nur für Spieler, sondern auch für Trainer kann es der Sprung nach oben sein. Die Trainer Thomas Hahn (TSV 1860 München), Ludwig Schneider (TSV 1860 München), Franz Leder (TSV 1860 München), Christian Hufnagel (SpVgg Unterhaching, dann FC Bayern), Martin Lobenhofer (SpVgg Unterhaching) und Marcel Schneider (SpVgg Unterhaching) kamen aus der Jugendabteilung des TSV Milbertshofen und sind jetzt erfolgreich als Ausbilder in den jeweiligen Lizenzvereinen unterwegs.
Der bekannteste Spieler war bisher Thomas Kastenmaier. Er spielte beim FC Bayern München und Borussia Mönchengladbach.
Aber auch viele andere Spieler die aus der Jugend der Milben kamen, spielen und spielten in hohen und höchsten Fußballligen. Hier ein kleiner Auszug von bekannten Spielern die in MIL spielten: Christian Hain u. Florian Hörnig, derzeit aktuelle Spieler der SpVgg Unterhaching und Jahn Regensburg, sowie der Ex-Unterhachinger Patrick Ghigani und VolkanYaman, Galatasaray Istanbul (u.a. Türkischer Nationalspieler).
Die Spiel- und Trainingsbedingungen sind an und für sich für Münchner Verhältnisse relativ gut! Allerdings müssen sich die ca. 15 Mannschaften mit zwei Rasenplätzen (Haupt- und Jugendplatz) und einem roten Ascheplatz behelfen. Die Rasenplätze sind meist nur kurz in einem gut bespielbarem Zustand, weil diese einfach zu arg strapaziert werden. Die Hälfte des Jahres muss somit auf dem ungeliebten roten Hartplatz trainiert und gespielt werden. Nachdem zur Zeit drei Jugendmannschaften in der Bezirksoberliga Oberbayern spielen, kommt es an Wochenenden ständig zu enormen Schwierigkeiten mit den auswärtigen Vereinen, weil keiner verstehen kann, dass in der heutigen Zeit noch ein Fußballverein in derBOL auf "roter Erde" spielen muss. Gang und gebe ist zur Zeit mindestens ein moderner Kunstrasenplatz. Ein solcher Platz wäredríngend erforderlich und würde die hervorragende Jugendarbeit auch wesentlich unterstützen. Die finanziellen Möglichkeiten der Stadt München und des TSV MIL lassen einen Neubau eines Kunstrasenplatzes allerdings auch für die nächsten Jahre leider nicht zu. Es wir also weiterhin ein großer Wunsch aller Fußballer bleiben, auch einmal auf einem modernen Kunstrasenplatz zu trainieren und zu spielen.
Hier die Chronik der Fußballabteilung (soweit bisher bekannt). Wer noch Infos hat, sollte sich hier melden, damit man diese Daten baldmöglichst einbauen kann.
Chronik und Erfolge der Fußballabteilung des TSV München-Milbertshofen
2009/10
A-und C-Junioren Münchner Stadtmeister sowie 2. Platz für die B-D-E- und F-Junioren. Torschützenkönige aus der A-C-D-E- und F-Jugend.
1. Mannschaft - Münchner Futsal Meister
C1 - Münchner Futsal Meister
1. Mannschaft Kreisliga Trainer: T.Pollinger und H.Kampa
2. Mannschaft Kreisklasse Trainer: A. Lauchner und Cem Dikis - ab der Rückrunde Francesco Sciamennto
U19 BOL Trainer: Vladimir Krilov und Robert Jankoci - ab der Rückrunde T. Pollinger und H. Kampa
U17 BOL Trainer: W. Gerlach und A. Zandereit
U16 KK Trainer: J. Olejnik und N. Friemer
U15 BOL Trainer: Horst Ehrhardt und Turgay Bocu
U14 KK Trainer: E. Hano und K. Cosgun
U13 KL Trainer: Christian Ehrhardt, C. Hübl und I. Cakiqi
U12 KK Trainer: M. Stiller und E. Cakmaz
U11 stark Trainer :C. Hebenstreit Y. Guemues 2. Platz Greven
U10 stark Trainer: S. Pollinger
U9 stark Trainer: H. Maier, C. Panizza
U8 stark Trainer: L. Wimmer
U7 Trainer: A. Fanari
U6 Trainer: T. Hinterwimmer und F. Friemer
Am 25.11.08 fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Es wurde Heinrich Hermann als neuer Fußballabteilungsleiter gewählt, weiter wurden gewählt Jugendleiter Tobias Pollinger, Seniorenleiter Karl-Heinz Dostal u. Kurt Alischer, sowie als stellv. JL Willi
1. Mannschaft (Kreisliga 1)
Trainer: Siegfried Pinker (Vorrunde) - ab Rückrunde H. Kampa
Techn. Leiter: Franz Leder zurückgetreten am 11.05.09 - Nachfolger als Techn. Leiter: Tobias Pollinger, Mannschaftsarzt Dr. Ottmar Galla-Brosch - am Ende der Saison zum VfB Hallbergmoos gewechselt
Allgemeines: 4 Abgänge und 2 Neuzugänge sowie 7 Spieler aus der eigenen A-Jugend - Tabellenplatz 5
2. Mannschaft (Kreisklasse ): Trainer:
A1 (Bezirksoberliga): Trainer Tobi Pollinger, Co H. Kampa bis Winter 2008
Münchner Stadtmeister 2009 Tabellenplatz 3
B1 (Kreisliga): Trainer Vladimir Krilov, ab Rückrunde Co-Jürgen Olejnik
Münchner Stadtmeister 2009
Kreisliga Meister 2009 und Aufstieg in die BOL
B2 (Kreisklasse): Trainer Andre Zandereit und Willi
5. Platz
C1 (Bezirksoberliga): Trainer: Robert Jankoci und Heinrich Hermann bis Herbst 2008, Co-Trainer ab Mai 09 Praktikant Matthias Worzfeld
Münchner Vize-Stadtmeister 2009, Münchner Futsal Meister der C-Jugend!
C2 (Kreisklasse): Trainerteam Korbinian Griesmaier und Franz Leder
6. Platz Hallen-MIL-CUP 2009 - als jüngerer Jahrgang!
D1 (Kreisliga): Trainer Werner Seitz, Werner Winklmaier
D2 (Kreisklasse): Trainer
E1a Helmut Würzbauer
E1b Martin Lobenhofer – wechselt am Ende der Saison zur SpVggUnterhaching - Münchner Stadtmeister 2009
Zum zweiten Mal schaffte eine E-Jugend des TSV MIL einen hervorragenden 4. Platz beim Hallenmasters Greven (Bundesligaturnier) - 1. Spiel Schalke 04 - TSV MIL 2:3 - 2. Spiel BSC Rathenow Berlin - TSVMIL 0:10 - 3. Spiel FC Köln - TSV MIL 0:1 - 1. Spiel Hauptrunde Werder Bremen - TSV MIL 1:3! So. 2. Spiel Hauptrunde TSV MIL - BorussiaMönchengladbach 2:0 - 3. Spiel Hauptrunde SV Schermbeck (NRW-Liga ähnlich Bayernliga) - TSV MIL 2:0 somit fürs Halbfinale qualifiziert - 1. HBFSC Greven - TSV MIL 1:0 anschl. 2. HBF SV Schermbeck - BorussiaDortmund 0:5 - Spiel um Platz 3 14.36h TSV MIL - SV Schermbeck - 0:1 - Finale SC Greven - Borussia Dortmund - 2:1
E2 Trainer
F1 Trainer Matthias Stiller u. Co Necmi Arik(hört imNov 09 auf) ab Jan 09 neuer Co Erkan Cakmaz
3. Platz Münchner Stadtmeisterschaft 2009
3. Platz Hallen-MIL-CUP 2009
F2 Trainer Hubert Maier
G Trainerin Lydia Pinto
2008 erscheint das Buch "Münchner Fußballgschichtn“ von ReinhardHübner. Unter anderem ist ein Artikel dem Trainer Franz Leder gewidmet
2007/08
1. Mannschaft (Bezirksliga Nord): Trainer: Vladimir Krilov -
ab 18.03.08 Trainer Bozo Peric und Co. Siegfried Pinker -
Techn. Leiter Franz Leder u. Mannschaftsarzt Dr. Ottmar Galla-Brosch
Allgemeines: 2 Neuzugänge aus der eigenen A-Jugend
Platz 14 mit 33 Pkt. - knapp am Relegationsplatz gescheitert. Ein Sieg im letzten Spiel in Moosinning hätte gereicht. In der 88. Min. geht MIL mit zwei Spieler weniger mit 1:0 in Führung und in der letzten Sekunde (94. Min.) gleicht Moosinning durch einen Elfer aus. Die 1. Mannschaft steigt somit in die Kreisliga ab!
2. Mannschaft (Kreisklasse 4): Trainer: Karl Rettenweber - ab derRückrunde Franz Bader, Co Eugen Albrecht
Durch einen Sieg im letzten Spiel schafft die 2. Mannschaft den Klassenerhalt in der Kreisklasse!
A1 (Bezirksoberliga): Trainer Tobi Pollinger, Co Helmut Kampa
Tabellenplatz 8
B1 (Kreisliga): Trainer Robert Jankoci, Betreuer Werner Winklmaier
Vizestadtmeister 2008
Tabellenplatz 4
B2 (Kreisklasse): Trainer Stefan
Mannschaft des Jahres - Saison 2006/2007
Tabellenplatz 4
C1 (Bezirksoberliga): Trainer Andre Zanderei und Willi
Münchner Stadtmeister 2008
Tabellenplatz 7
C2 (Kreisklasse): Trainer Korbinian Griesmaier, Co Heinrich Hermann
Tabellenplatz 5
D1 (Bezirksoberliga): Trainer Franz Leder, Co Turgay Bocu
Münchner Stadtmeister 2008 - Hallenkreismeister 2008 des Bezirks München
Oberbayer. Vizehallenmeister!
Tabellenplatz 10 mit 26 Punkten - Tore: +8 - 7 Siege u. 5 Unentschieden
trotzdem abgestiegen!
D2 (Kreisklasse): Trainer Werner Seitz, Co Max Vieregg bis Ende Nov. 2007
anschließend Co Erhan Binay
Hallen-MIL-CUP 2008 Platz 4 - Tabellenplatz 6
E1 Trainer Lydia Pinto, Co Marcel Schneider
Merkur Cup 2. Platz im Kreisfinale u. 3. Platz im Bezirksfinale
E2a Helmut Würzbauer
E2b Martin Lobenhofer
F1 Trainer
Münchner Stadtmeister 2008 - Hallen-MIL-CUP 2008 Platz 4
F2 Trainer Necmi Arik, Co Matthias Stiller
G Trainer Hubert Maier
Vereinspaketaktion - Auftakt in Oberbayern für den Kreis München an historischer Stelle - Tobias Pollinger und Franz Leder (li + re) von TSV Milbertshofen bekommen von BV
Mit der „guten Stube Münchens“, dem Marienplatz hatten Bezirksvorsitzender
2006/07
1. Mannschaft (Bezirksliga Nord): Trainer: Vladimir Krilov und Siegfried Pinker - Techn. Leiter Franz Leder u. Mannschaftsarzt Dr. Ottmar Galla-Brosch
Allgemeines: Die Mannschaft hat sich kaum verändert. Wir sind mit Abstand das jüngste Team in der Bezirksliga - Michael Zurwesten ist vom SV Anzing zurückgekommen u. Sasa Memisevic wechselte zum FC Ismaning in die Bayernliga
Hallenkreismeister 2007 - Endspiel: TSV MIL - FC Falke Markt Schwaben (LL) 1:0
Oberbayerische Hallenmeisterschaft 2007 - 3. Platz. 9. Platz in der Bezirksliga
2. Mannschaft (A-Klasse 4): Trainer: Karl Rettenweber, Co Robby Müller - Co Eugen Albrecht - Techn. Leiter Franz Leder
Dez 06 Herbstmeister - 2. Platz in der A-Klasse und somit Aufstieg in die Kreisklasse!
Zum ersten Mal!
Keine einzige Großfeldmannschaft befindet sich mehr in derNormalklasse!
A1 (Bezirksoberliga): Trainer Tobi Pollinger, Co
Vizestadtmeister 2007 - 6. Platz in der BOL
B1 (Kreisliga): Trainer
Münchner Stadtmeister 2007 - 4. Platz in der KL
B2 (Kreisklasse): Trainer Winfried Wagner, Co Dr. Galla-Brosch
Vizemeister in der KK!
C1 (Kreisliga): Trainer Stefan
C2 (Kreisklasse): Trainer Istüzen Fethi, Co Werner Winklmeier
Vizemeister in der KK!
D1 (Kreisliga): Trainer Korbinian Griesmaier, Co Heinrich Hermann
Münchner Stadtmeister 2007 - Meister der Kreisliga und Aufsteiger in die BOL! Mannschaft des Jahres 2007 - Saison 2005/2006
D2 (Kreisklasse): Trainer Franz Leder, Co Max Vieregg u. Turgay Bocu
Vizemeister in der KK!
E1 (Starke Gr.): Trainer Sebastian Pollinger 6. Platz
E2 (E1 Gr.): Trainer Lydia Pinto Meister!
F1 (Starke Gr.): Trainer Christian Hufnagel, Co Marcel Schneider - 3. bei der Stadtmeisterschaft - 2. Platz (Punktgleich mit Bayern M. - gleicher Jahrgang)
F2 (F1 Gr.): Trainer Ali Evren - Meister!
G (Gr.): Trainer Necmi Arik - 1. Platz in Steyr - 3. Platz
2005/06
1. Mannschaft (Kreisliga 4): Trainer: Vladimir Krilov, Co Eugen Albrecht und Siegfried Pinker - Techn. Leiter Franz Leder -
Juli 05 Pokal gegen FC Unterföhring (BOL) 1:1 im Elfmeterschießen ausgeschieden Feb 06 Münchner Hallenmeisterschaft (Endrunde) 6. Platz
Mai 06 Die 1. Mannschaft ist Meister mit 72:31 Toren und 59 Punkten und steigt wieder in die Bezirksliga auf! 2 Punkte vor dem FC Ismaning 2. Folgende Spieler hatten Teil an diesem Erfolg: Wagner Alex, Aigner Marc, Can Satuk-Bugra, Di Porzio Christian, Fischer Max, Fürst Robert, Griesmaier Korbinian, Grießhaber Thomas, Hackenschmied Moritz, Huber Jakob, Kruspel Patric, Lazarevic Danijel, Leder Daniel, Lengemann Tobias, Mehnetoglu Orhan, Memisevic Sasa, Mikorey Christian, Reimschüssel Max, Rump Yuuichi, Sauter Edgar, Schämann Benedikt, Schämann Ludwig, Schmid Sascha, Schindele Stefan, Schober Stephan, Sevgin Mahir, Levental Illya, Schlierf Marc
2. Mannschaft (A-Klasse 4): Trainer: Karl Rettenweber, Co Robby Müller -
Techn. Leiter Franz Leder
Mai 06 - Die 2. Mannschaft belegt Platz 4 in der A-Klasse
Allgemeines: Der Kader hat sich kaum verändert. Neuzugänge sind Alex Wagner (FC Ismaning) und Marc Schlierf (SE Freising- bleibt aber nur kurze Zeit) - beides Torhüter, nachdem uns Uwe Opitz (SV Karlshuld) verlassen hat. Weiter wurden wieder viele eigene A-Jugendspieler eingebaut.
A1 (Kreisliga): Trainer Tobi Pollinger, Co
3. Platz bei der Münchner Hallenmeisterschaft
Die A-Jugend wurde auf Grund ihrer Leistungen in der letzten Saison als "Mannschaft des Jahres" geehrt!
Mai 06 Meister der Kreisliga 1
Mai 06 Die Kreisligameisterschaft gegen TSV Karlsfeld (Meister Kreisliga 2) endet 7:4 für MIL - MIL ist somit Kreismeister und qualifiziert sich für die Aufstiegsspiele zur BOL!
B1 (BOL): Trainer Peter Stieber ab Jan. Helmut Mock, Co ab Nov. Jürgen Olejnik
Febr. Jürgen Olejnik hört leider auf!
2. Platz bei der Münchner Hallenmeisterschaft
1. Platz bei der Vorrunde der Hallenmeisterschaft der Spielgruppe München
2. Platz bei der Endrunde der Hallenmeisterschaft
1. Platz bei der Kreismeisterschaft in Karlsfeld
4. Platz bei der Obb. Meisterschaft in Manching
Mai 06 Abstieg aus der BOL
B2 (Kreisliga): Trainer Willi
C1 (Kreisliga): Trainer Jürgen Olejnik bis Nov. - ab Nov. Trainer Winfried Wagner
Vorrunde der Münchner Hallenmeisterschaft ausgeschieden
Mai 06 Die lange auf einen Abstiegsplatz stehende Mannschaft schafft am Schluss Platz 5 und qualifiziert sich somit für die neue eingleisige Kreisliga!
C2 (Normalklasse): Trainer Stefan
Unterstützung/Sicherung des Nichtabstieg der C1
Aufstieg als Jahrgangjüngere in die Kreisklasse
D1 (Kreisliga): Trainer
MIL-CUP 2006 Halle - 3. Platz (damit beste Platzierung aller Mannschaften des TSV)
Mai 06 Meister der Kreisliga
D2 (Normalklasse): Trainer Korbinian Griesmaier, Co Heinrich Hermann
E1 Trainer Turgay Bocu - Co
2. Platz bei der Münchner Hallenmeisterschaft
4. Platz beim Hallenturnier in Greven
Erstmals schaffte eine E-Jugendmannschaft des TSV Milbertshofen den Einzug unter die letzten Vier beim Internationalen E-Juniorenmasters des SC Greven 09. Es gelangen Siege gegen Bor. Dortmund, Bor. Mönchengladbach, FC Köln und Werder Bremen. Im Halbfinale verlor man knapp gegen den späteren Turniersieger Bayer Leverkusen mit 4:2. Beim Spiel um Platz 3 hatte man keine Kraft mehr und verlor klar gegen den VfL Osnabrück. Somit belegte man den 4. Platz. Es nahmen insgesamt 16 Mannschaften teil. Hier ein Auszug von den prominenten Mannschaften die sich hinter uns einreihten. 5. Platz FC Köln - 7. Platz Werder Bremen - 8. Platz VfL Bochum - 10. Platz Bor. Dortmund - 11. Platz Schalke 04 - 13. Ajax Amsterdam - 14. Fortuna Düsseldorf. Dies stellt eine hervorragende Leistung dar! Der TSV MIL ist stolz auf dieses Team!!!
E2 Trainer Sebastian Pollinger, Co Kadir Cosgun
F1 Trainer Lydia Pinto
Vorrunde der Münchner Hallenmeisterschaft ausgeschieden
F2 Trainer Christian Hufnagel
G Trainer Ali Evren
Stellv. Jugendleiter Tobi Pollinger wird im Dez. 2006 vom BFV ausgezeichnet. Er bekommt den Sonderpreis des DFB!
"100 Jahre" TSV MIL im Jahr 2005
TSV MIL -
TSV MIL - TSV 1860 Mü. (Am.) 2:7 (0:1)
Oldiespiel und Festabend "100 Jahre MIL"
Alle Mannschaften haben einheitliche Trikots!
2004/05
1. Mannschaft (Kreisklasse 7): Vladimir Krilov, Co Eugen Albrecht und Siegfried Pinker - Zur Winterpause Platz 1 in der Kreisklasse, vor Türk Ismaning!
Wir sind Meister der Kreisklasse 7 - Saison 2004/2005!
71 Punkte (1 Niederlage - 2 Unentschieden) - Tore: 92:15
Kader der 1. Mannschaft: Uwe Opitz - Toni Pfister - Stefan Reisinger - Marc Aigner - Orhan Mehnetoglu - Moritz Hackenschmied - Christian Mikorey - Christian Di Porzio - Patric Kruspel - Ferre Benoit - Max Fischer - Cem Dikis - Satuk Can - Daniel Schubert - Stephan Schober - Max Reimschüssel - Sascha Schmied - Sasa Memisevic - Danijel Lazarevic - Mahir Sevgin - Markus Wurdack - Osman Shapoor - Markus Simons und Stefan Lange
Ende Januar wird erstmals der MIL-CUP Herren ausgetragen. Dabei belegt MIL1 den ersten Platz und MIL2 wird Vierter! Teilnehmer: BCF Wolfratshausen - FT Starnberg - SV Anzing - TSV Brunnthal - SC Amicitia und
2. Mannschaft (A-Klasse): Robby Müller und zeitweise Willi
Zur Winterpause Platz 3 in der A-Klasse und am Schluss - Platz 6 (37 Pkt - Tore 53:46)
A-Junioren (86/87) - Kreisliga: Trainer: Franz Leder
2. Platz bei der Stadtmeisterschaft!
B1(88) - Bezirksoberliga Trainer: Tobias Pollinger
2. Platz bei der Stadtmeisterschaft
1. Platz bei der Hallenmeisterschaft der Spielgruppe München
2. Platz in der Kreismeisterschaft
5. Platz bei der Oberbayerischen Meisterschaft!
B2(89) - Kreisliga Trainer: Peter Stieber
C1(90) - Bezirksoberliga Trainer: Willi
2. Platz bei der Stadtmeisterschaft
C2(91) - Normalklasse Trainer: Jürgen Olejnik (stößt im Laufe der Saison wieder zu uns!) - Co-Trainer
D1(92) - Kreisliga Trainer: Carsten Mussler, Co - Werner Winklmeier
4. Platz bei der Stadtmeisterschaft - 3. Platz beim MIL-CUP 2005 Halle
1 Punkt fehlte zum Aufstieg in die neu gegründete BOL.
Carsten Mussler hört nach dem MIL-CUP aus gesundheitlichen Gründen auf. Die Mannschaft übernimmt zur Rückrunde Stefan
D2(93) - Normalklasse Trainer: Cem Dikis, Maxi Fischer
(Spieler der 1.Mannschaft)
4. Platz beim MIL-CUP 2005 Halle
E1(94) - starke Gruppe Trainer: Ludwig Schneider
1. Platz bei der Stadtmeisterschaft!
12. Platz beim Bundesligaturnier in Greven
E2(95) - normale Gruppe Trainer:
Meiser 2004/2005
F1(96) - starke Gruppe Trainer: Sebastian Pollinger -
In der Vorrunde der Stadtmeisterschaft ausgeschieden!
F2(97) - normale Gruppe Trainer: Lydia Jesu
G1(98) - Trainer: Christian Hufnagel
Sonstiges:
Der Freundeskreis stiftet zum ersten Mal im Rahmen des MIL-CUPs einen "Wanderpokal für die Mannschaft des Jahres!"
Den Preis bekam die alte E1, der Jahrgang 1993 von Trainer
Folgend Sieger gab es beim Hallenturnier MIL-CUP 2005 der Junioren:
C-Junioren SSV Jahn Regensburg
D-Junioren ATSV Steyr
E-Junioren Kickers Stuttgart
F-Junioren SSV Jahn Regensburg
2003/04
1. spielt in der Kreisklasse - Trainer: Vladimir Krilov - 3. Platz
Altersdurchschnitt: 19,3 Jahre
September 2003 - Franz Leder übergibt die Jugendleitung an Willi
1. Mannschaft:
startet mit einer 4:0 Niederlage gegen Alte Haide und belegt nach dem 1. Spieltag den letzten Tabellenplatz in der Kreisklasse. Am 6. Spieltag nach 5 Siegen erklimmt die 1. Mannschaft zum ersten Mal den 1. Platz (Altersdurchschnitt 18,5 Jahre). Zur Winterpause steht die erste Mannschaft auf den 3. Platz, hinter Sparta und Amicitia.
1. Mannschaft belegt den 3. Platz der Kreisklasse!
Trainer: Vladimir Krilov, Co - Tr.: Eugen Albrecht, Betreuer: Franz Leder
2. Mannschaft:
10. Platz in der A-Klasse
Trainer: Robby Müller
A1
11. Platz BOL
Trainer: Tobias Pollinger, Co Sigi Pinker
Zur Winterpause steht die A auf dem Vorletzten Platz!
Münchener Stadtmeister in der Halle!
A1 belegt am Schluss den vorletzten Platz und steigt ab!
(Grund u. a.: Der ältere Jahrgang spielte überwiegend in der 1. Mannschaft!)
A2 wird im Winter abgemeldet! Trainer:
B1 2. Platz BOL
Trainer: Robert Hain, Co Bene Schämann, Betreuer Mani Hörnla
Münchener Stadtmeister in der Halle!
Aufstiegsspiel in die Bayernliga gegen den Sieger der Partie
TSG Augsburg - Vilshofen 0:1
18. Juli TSV MIL - Vilshofen 1:2 in Ergolding - Vilshofen steigt auf!
B2 - 8. Platz KL (als jüngerer Jahrgang den Klassenerhalt geschafft!)
Trainer: Franz Leder, Co
C1 - 9. Platz BOL (Klassenerhalt geschafft!)
2. Platz bei der Münchener Stadtmeisterschaft in der Halle!
Trainer: Helmut Mock, Co Alex Wiedemann
5. Juli - 1. Platz beim Mil-Cup!
C2 - 10. Platz KK (Abstieg)
Trainer: Peter Stieber
D1 - 6. Platz KL
Trainer: Willi
4. Juli - 1./3. Platz beim Mil-Cup!
D2 - 4. Platz NO
Trainer: Karsten Mussler
E1 - 1. Platz starke NO
Trainer:
Greven 8. Platz (Vorrunde Platz 1 vor Bochum und Schalke)
3. Juli - 2. Platz Kreisfinale Merkur-Cup in Allach
(Finalspiel: TSV MIL-
Die erste Milbertshofener Mannschaft die sich fürs Bezirksfinale qualifiziert!
3. Juli - 3. Platz beim Mil-Cup!10.07.
10. Juli - 10. Merkur Cup - 1. Platz beim Bezirksfinale in Olching
17. Juli - 10. Merkur Cup - Finale in Heimstetten
Die E1 schlägt sich großartig und holt sensationell den 5. Platz!
Gewinner wird der TSV 1860 München!
2.Platz SV Pullach
3. Platz
4. Platz SpVgg Unterhaching
5. Platz TSV MIL
6. Platz SV Günding
7. Platz FC Emmering
8. Platz TuS Geretsried
E2 - 1. Platz NO
Trainer: Ludwig Schneider
F1 - 4. Platz starke NO
Trainer: Kann Ataergin - Co.-Tr. Bocu Torgay
2. Platz bei der Münchener Stadtmeisterschaft in der Halle!
20. Platz (40 Teilnehmer) beim Bundesligaturnier am 26./27. Juli bei Hannover - TSV Isern-Hagen
4. Juli - 1. Platz beim Mil-Cup!
F2 - 4. Platz NO
Trainer: Christian Hufnagel
Ab Winter übernimmt Gerard Diep die Mannschaft
G-Junioren - Trainerin: Lydia Jesu (kehrt vom TSV Ost zurück)
2.. Juli - 4. Platz beim Mil-Cup!
Sonstiges:
Von 02. Januar bis 06.Januar 2004 finden in unserer Halle zum ersten Mal die 19. Stadtmeisterschaften statt!
Bilanz: A von Tobi Pollinger wird Stadtmeister!
B von Robert Hain wird Stadtmeister!
C von Helmut Mock wird 2.
F von Kann wird 2.
D von Willi
E von
Ein tolle Bilanz und eine gelungene Veranstaltung. Die schönste Meisterschaft seit Jahren!!!
Wir haben einen neuen Platzwart Kurt Alischer.
Im Laufe der Saison wechselt Ludwig Schämann und Jens Mussler als Schiedsrichter zum TSV 1860 München!
Franz Leder wird im Dez. 2003 zum Ehrenjugendleiter ernannt!
Vorübergehend hat der TSV MIL keine Schiedsrichter mehr!
Seit dem Frühjahr 2004 haben wir wieder drei geprüfte Schiedsrichter.
Daniel Pollinger, Marcel Schneider und Holger Stegemann.
Ehrenjugendleiter Josef Recht verstirbt am 03. Mai 2004 im Alter von63 Jahren!
Offizielle Eröffnung des Petuelparks am Sonntag, 27. Juni 2004
2002/03
1. spielt in der Kreisliga Trainer: Franz Bader, am Ende Tobias Pollinger
Jugendleitung: Franz Leder, Tobias Pollinger, Willi
Wir haben einen neuen Platzwart Hans Schnitter
1. Mannschaft steigt in die Kreisklasse ab!
Trainer in der Vorrunde: Franz Bader und Co. Eugen Albrecht
Trainer in der Rückrunde: Tobias Pollinger und Co. Siegfried Pinker
Spieler Harti Gerl seit 1987 beim TSV MIL hört auf. Danke Harti, einer der Wenigen, der uns in dieser schweren Zeit geholfen hat! Ein Spieler der bis zum letzten Tag sein Bestes gab und immer große Vereinstreue zeigte!!!
2. Mannschaft steigt in die A-Klasse ab! Trainer: Robby Müller
A1-Junioren belegen 4. Platz bei der Münchner Stadtmeisterschaft
München (Hallenvizemeister)! Als einzigste Mannschaft des TSV MIL qualifiziert für die Kreismeisterschaft!
4. Platz in der BOL Trainer: Pollinger Co. Pinker
A2-Junioren belegen Platz 2 in der Normalklasse (Pinker) – Nichtaufstieg!
B1-Junioren belegen 3. Platz Münchner Stadtmeisterschaft u. 5. Platz in der BOL Trainer: Olejnik - Co Stieber Peter
B2-Junioren belegen 1. Platz nach Vorrunde in der Kreisliga
3. Platz in der Kreisliga. Trainer:
B3-Junioren letzter in der Normalklasse.
Trainer: Günter Giese
C1-Junioren
2. Platz bei der Münchener Stadtmeisterschaft! Platz 2 im MIL - CUP Halle
Baupokal, durch Sieg über Bayern erreichen sie das Halbfinale gegen 1860.
Gegen deren C1 verlieren sie!
Platz 1 im MIL - CUP Sommer!
Platz 5 in der BOL!
Trainer: Vladimir Krilov, Co-
C2-Junioren belegen 7. Platz nach der Vorrunde in KK
8. Platz im MIL-CUP Winter
7. Platz in der Kreisklasse
4. Platz im MIL-CUP Sommer
Trainer: Helmut Mock Co - Alex Wiedemann
D1-Junioren
belegen 4. Platz nach der Vorrunde in KL
4. Platz Münchener Stadtmeisterschaft
7. Platz MIL - CUP Winter
3. Platz MIL - CUP Sommer
9. Platz in der KL
Trainer: Hufnagel Stefan
D2-Junioren belegen nach der Vorrunde Mittelfeldplatz Normalklasse
8. Platz MIL - CUP Winter
2. Platz MIL - CUP Sommer
6. Platz in der Normalklasse
Trainer:
E1-Junioren
1.Platz nach der Vorrunde
Turnier in Greven - 12. Platz belegt
(Chemnitz geschlagen, VfB Stuttgart 2:1 geschlagen,
1:1 gegen Borussia Dortmund)
2. Platz Mil - Cup Winter
1. Platz (Meister)
Kreisfinale Merkur Cup
6. Platz Mil - Cup Sommer
Trainer: Cem Dikis
E2-Junioren
2. Platz nach der Vorrunde
8. Platz Mil - Cup Winter
1. Platz (Meister)
Trainer:
F1-Junioren
4. Platz Münchener Stadtmeisterschaft
2. Platz nach der Vorrunde
1. Platz Mil - Cup Winter
2. Platz Mil - Cup Sommer
?. Platz
Trainer: Ludwig Schneider Co Marcel Schneider
F2-Junioren
3. Platz nach der Vorrunde
? . Platz
Trainer: Kann
G-Junioren
4. Platz Mil - Cup Sommer
Trainer: Hufnagel
Sonstiges:
Es wird ein neues Präsidium gewählt: Christian Hanf, Brigitte Mayr und Giesche Wagner
1. Mannschaft (erreichte 3. letzten Platz in der Kreisliga) steigt in der Relegation ab.
2001/02
1. Mannschaft belegt Platz 15 in der Bezirksliga Nord und steigt ab!
Trainer bis Weihnachten Helmut Kampa anschl. Franz Bader
2. Mannschaft belegt Platz 11 in der Kreisklasse
Trainer bis Weihnachten Franz Bader anschl. Robby Müller
A-BOL
Die neue A-Jugend besteht zum Drittel aus B-Jugendlichen, es wird eine schwere Saison, aber die Mannschaft hat ein gutes Potential und gibt sich nie auf. Tolle Jungs! Trainer Tobias Pollinger u. Co Franz Leder
2001 Jugendleiter Franz Leder bekommt vom Bayerischen Fußballverband den Ehrenamtspreis für seine gezeigte Arbeit in der Jugendarbeit und wird als Kreissieger in Erding von Uli Hoeneß (
Januar 2002 A belegt 4. Platz bei der Münchner Stadtmeisterschaft
(Eklat: Schlägerei zw. Türk SV und SV Neuperlach, daraufhin treten wir nicht mehr zum Spiel um Platz 3 an)
Januar 2002 A qualifiziert sich bis zur Kreismeisterschaft, belegt hier allerdings nur den 8. Platz - Juni 2002 A belegt in der BOL den 7. Platz!
B1-BOL Trainer Vladimir Krilov
Januar 2002 B1 belegt 3. Platz bei der Münchner Stadtmeisterschaft.
Juni 02 B1 belegt in der BOL den 7. Platz
B2 Kreisliga Trainer Peter Stieber
Juni 2002 B2 belegt in der Kreisliga den 5.Platz
C1 BOL Trainer Heinrich Hermann
C1 belegt 3. Platz bei der Münchner Stadtmeisterschaft in der Halle
C1 wir MIL-CUP Sieger 2002 in der Halle, Sieg im Finale gegen Bayern
Juni 2002 C1 belegt den 6. Platz in der BOL
Juli 2002 Mannschaft kommt bis in Viertelfinale beim Baupokal, scheidet allerdings zu Hause gegen Haching 4:1 aus!
C2 Kreisliga Trainer Siegfried Pinker
Juni 2002 steigt als Vorletzter ab in die Kreisklasse!
Juni 2002 gewinnt Sommerturnier MIL-CUP 2002
C3 Normalklasse Trainer Peter Knab u. Günter Giese
Juni 2002 Mannschaft belegt 5./6. Platz
D1 Kreisliga Trainer Helmut Mock
Juni 2002 Mannschaft belegt 3. Platz
Juni 2002 1. Platz beim Sommerturnier Mil-Cup2002
D2 Normalklasse Trainer Stefan Hufnagel
Juni 2002 Mannschaft belegt 4./5. Platz
E1 Normalklasse stark Trainer Willi
Januar 2002 E1 belegt 3. Platz bei der Münchner Stadtmeisterschaft
Juni 2002 Mannschaft wird Meister in der starken Gruppe
(ohne Bayern/1860 und Haching)
Juni 2002 Mannschaft wird Mini-WM 2002 für Frankreich!
Juni 2002 Mannschaft erreicht Kreisfinale beim Merkur-Cup
E2 Normalklasse E1 schwach
Trainer Cem Dikis u. Ludwig Schneider
Juni 2002 Mannschaft wird in der Normalgruppe Meister!
Juni 2002 Mannschaft erreicht Viertelfinale bei der Mini-WM
F1 Normalklasse stark Trainer Josef Recht
F1 belegt 3. Platz bei der Münchner Stadtmeisterschaft
Juni 2002 Mannschaft belegt 5. Platz in der starken Gruppe mit Bayern, 1860 u. Haching! Mannschaft holt 2.Platz beim Sommerturnier Mil-Cup, hinter 1860!
F2 Normalklasse F1 schwach - Trainer Christian Hufnagel
F2 belegt 4. Platz beim Mil-CUP 2002
- enorme Leistung für die Kleinen!!!
Juni 2002 Mannschaft belegt den 3. Platz in der F1-Normalgruppe
G1 Trainer Kan Ataergin
Juni 2002 Mannschaft wird souverän Meister!
G2 Trainer Hakan (hörte im Winter auf)
Nachfolger: Horst Erhard – kein Spielbetrieb!!
Sonstige Ereignisse in der Saison 2001/2002:
Sepp Recht wird von mir beim Mil-Cup 2002 (Sommer) 30. Juni 2002 bei der Siegerehrung als Trainer verabschiedet!!!
Der rote Platz wird im Sommer 2002 renoviert.
2000/01
1. Mannschaft belegt Platz 10 in der Bezirksliga Nord
Trainer bis Weihnachten Hans Stiller anschl. Panic
2. Mannschaft belegt Platz 4 Kreisklasse
Trainer Franz Bader - Co Eugen Albrecht
A-Jugend
Oberbayerischer Hallenmeister und Kreismeister
Tr.: Patrick Peltram u. Jürgen Olejnik
Abstieg aus der Bayernliga (Tabellenletzter)
A2-Jugend
Tr.: Tobias Pollinger
Tr.:
B1-Jugend
Tr.: Helmut Kampa u. Vladimir Krilov
Oberbayerischen
Meisterschaft erreicht!
B2-Jugend
Tr.: Peter Stieber
?. Platz in der Kreisliga!
C1-Jugend
Tr.:
Sept. 2000 2. Platz beim Nike-Cup hinter 1860
13.01.2001 1. Platz beim Nord-Pokal
Mai 2001 Meister in der Kreisliga
Kreisligameister 9:0 gegen Unterhaching
Mai 2001 Baupokal 8:1 gegen Paffenhofen
Pfingsten 2001 1. Platz in Mammendorf
Juni 2001 - Beide Aufstiegsspiele gegen Burghausen gewonnen u. somit Aufstieg in die Bezirksoberliga!
Juni 2001 - Finale gegen Bayern um Baupokal Bezirksebene Oberbayern verloren, somit Vizepokalsieger Oberbayern
Aufgrund Absage des
Sieg gegen Bayern Hof, Niederlage nach Elfmeterschießen gegen Viktoria Aschaffenburg somit Platz 7 im Bayernfinale!
Trainer:
C2 Jugend - Tr.: Heinrich Hermann
06.01.2001 2. Platz in der Kreisliga
Aufstiegsspiel in die Kreisliga gegen Falke Markt Schwaben gewonnen!
Erstmals Aufstieg in die Kreisliga!
C3 Jugend Tr.: Peter Knab
D1-Jugend Münchner Vizemeister in der Halle
Tr.: Franz Leder u. Siegfried Pinker
01.05.2001 1. Platz beim intern. Turnier bei Vorwärts Steyr
Mai 2001 3. Platz in der Kreisliga – hinter 1860 u. Wacker
Pfingsten 2001 1. Platz in Mammendorf
D2-Jugend
Tr.: Claus Dengler u. Marc Aigner
D3-Jugend
Tr.: Günter Giese
E1 Jugend Tr.: Stefan Hufnagel u. Tobias Pollinger
Mai 2001 2. Platz beim Danone Cup und Qualifikation für das Deutschlandfinale
Mai 2001 Meister in der starken E-Junioren-Gruppe
25.05.01 1. Platz in Lorsch (Bundesligabeteiligung)
E2 Jugend
Tr.: Willi
Juni 2001 Vizemeister in einer E1-Gruppe
E3 Jugend
Juni 2001 Meister in einer E2-Gruppe
Tr.: Ludwig Schneider und Günther Schütz
F2 Jugend Juni 2001 - Meister in einer F2-Gruppe
Tr.: Josef Recht
F1 Jugendturnier Pfingsten 2001 - 1. Platz in Mammendorf
G1 Jugend Juni 2001 - Meister in der G-Gruppe
Tr.: Christian Hufnagel Gerhard Hinterwimmer
Sonstige Ereignisse in der Saison 2000/2001:
Trainer
Urgestein Schütz Günther hört während der Saison als Co-Trainer bei der E3 auf.
Im Mai waren Wahlen in der Abteilung, dabei wurde Willi Bäumer als Abteilungsleiter, Karl Edelmann als Vize-Abt., Franz Leder wiederJugendleiter, Tobias Pollinger und Willi
1999/00
1. Mannschaft belegt 14. Platz Bezirksoberliga und steigt ab! Viele Spieler der 1. verlassen den Verein und wechseln im Laufe der nächsten Jahre fast komplett zur SpVgg Feldmoching! Trainer Herbert Sturm
2. Mannschaft belegt in der Kreisklasse Platz 8
Trainer Franz Bader - Co Eugen Albrecht
A-Jugend wird Meister in der BOL und steigt in die Bayernliga auf!
Münchner Vizemeister in der Rudi-Sedlmayer-Halle!
Tr.: Patrick Peltram u. Eugen Albrecht
A2-Jugend
Tr.: Werner Schäfer u. Andre Zandereit
B-Jugend spielt in der BOL
Erstmals in der Vereinsgeschichte Münchner Hallenmeister!
Tr. : Robert Peltram / dann Karl Rettenweber u. G. Kammergruber
B2-Jugend spielt erstmals in der Kreisliga.
Die Mannschaft schafft den Klassenerhalt als 5letzter!
Tr.: Jürgen Olejnik und zeitweise als Co. Bernhard Neumeier
C1 steigt aus der BOL ab!
Tr.: Matthias Miedler und Robert Müller / dann Tr.: Helmut Kampa und Vladimir Krilov
C2 Jugend
Tr.: Franz Leder u. Cem Dikis u. Manfred Hörnla
D1-Jugend
Erstmals in der Vereinsgeschichte Münchner Hallenmeister
Tr.: Heinrich Hermann u. Claus Dengler
D2-Jugend
Tr.: Siegfried Schegg u. Gerh. Hinterwimmer
E1 von
E2 Jugend
Tr.: Stefan Hufnagel u. Ludwig Schneider
E3 Jugend
Tr.: Willi Bäumer
E4 Jugend
Tr.: Cem Dikis u. Günther Schütz
F1 Jugend
Tr.: Willi
F2 Jugend
Tr.: Rainer Wacker u. Stefan
F3 Jugend
Tr.: Ihsan Özkan
G1 Jugend
Tr.: Josef Recht
G2 Jugend
Tr.: Christian Hufnagel
Mädchen:
Tr.: Siegfried Pinker und zeitweise als Co. Andreas Stanzel
Sonstiges: Ein erfolgreicher Sichtungstag wird in der Fußballjugend durchgeführt.
1. April 1999 - Sportkamerad Gerhard Schneider verstirbt im Alter von 49 Jahren!
Robert Peltram verlässt nach der Hallensaison die B1 und wechselt in die USA.
Nächster Trainer für die letzten Spiele wurde Gottfried Kammergruberund Freddy Maier. Beide retten die abstiegsgefährdete B1 knapp vor dem Abstieg!
Platzwart Hans Mauerer!
1998/99
1. Mannschaft belegt 1. Platz Bezirksliga Nord. 1. Mannschaft steigt mit Trainer Herbert Sturm souverän in die Bezirksoberliga auf. Der Trainer am Anfang der Saison war Herr Simmelbauer. Mitte der Vorrunde übernahm die Mannschaft wieder Herbert Sturm und führte die Mannschaft vom Abstiegsplatz ins obere Tabellendrittel.
B1 wird von Patrick Peltram trainiert und wird 2. in der BOL.
Das Aufstiegsspiel in die Bayernliga in Odelzhausen gegen TSV Krumbach wird verloren! Im Aufstiegsspiel wird die Mannschaft von Robert Peltram betreut.
Die B2 von Robert Peltram wird in der Kreisklasse Meister und steigt auf!
C1 von Karl Rettenweber steigt von der Kreisliga in die Bezirksoberliga auf!
E2(89er Jahrgang) von
A-Jugend
Tr.: zuerst Bernd Michael anschl. Matthias Miedler u. Eugen Albrecht
A2-Jugend
Tr.: Andre Zandereit
B1-Jugend
Tr. : Patrick Peltram u. Betr. Stefan Schämann
B2-Jugend
Tr.: Robert Peltram u. G. Kammergruber
C1-Jugend
Tr.: Karl Rettenweber u. zeitweise Co. Yücel Sener, Betr. Manfred Hörnla
C2-Jugend
Tr.: Heinrich Hermann u. Co. Edi Mikorey und Bruno Boi
D1-Jugend
Tr.: Franz Leder u. Cem Dikis
D2-Jugend
Tr.: Jürgen Olejnik u. Willi Mauerer
E1 Jugend
Tr.: Siegfried Schegg und Karsten Mussler
E2 Jugend
Tr.:
E3 Jugend
Tr.: Günter Giese
E4 Jugend
Tr.: Willi Bäumer
F1 Jugend
Tr.: Stefan Hufnagel u. Ludwig Schneider
F2 Jugend
Tr.: Willi
F3 Jugend
Tr.: Lidia Jesus
G1 Jugend
Tr.: Rainer Wacker, Stefan
Mädchen:
Tr.: Siegfried Pinker und zeitweise als Co. Andreas Stanzel
TW-Trainer: Eugen Reisinger
1997/98
1. Mannschaft belegt 3. Platz Bezirksliga Nord und wird von Herbert Sturm betreut. Sturm wechselt am Ende der Saison zum FC Emmering.
Jan/Febr. 1998 F1 von
Juni/Juli 1998 E1 von Karl Obendorf wird als Brasilien Mini-Weltmeister!
A-Jugend
Tr.: Jakob Wersching u. Eugen Albrecht
A2-Jugend
Tr.: Peter Rimbach u. Betr. Karl Edelmann
B1-Jugend
Tr. : Patrick Peltram u. Andre Zandereit
B2-Jugend
Tr.: Volkan Ege u.
C1-Jugend
Tr.: Karl Rettenweber u. Stefan Hufnagel
C2-Jugend
Tr.: Heinrich Hermann u. Bruno Boi - Betreuer Manfred Hörnla
C3-Jugend
Tr.: Mirko Strbac
D1-Jugend
Tr.: Robert Peltram
D2-Jugend
Tr.: Franz Leder u. Co. Sepp Wagner
D3-Jugend
Tr.: Karl Obendorf u. Peter Knab
E1 Jugend
Tr.: Willi Mauerer
E2 Jugend
Tr.: Sepp Recht und Co. Karsten Mussler u. Betr. Marion Wenzl
E3 Jugend
Tr.: Günter Giese u. Co. Willi Bäumer
F1 Jugend
Tr.:
F2 Jugend
Tr.: Lidia Jesus
F3 Jugend
Tr.: Willi
F4 Jugend
Tr.: Rainer Wacker u.
G-Jugend
Tr.: Sepp Göttler und Co. Günter Haas
Mädchen:
Tr.: Siegfried Pinker und zeitweise als Co. Andreas Stanzel
TW-Trainer: Eugen Reisinger
1996/97
1.Mannschaft belegt 12. Platz Bezirksliga Nord
Trainer Franz Leder und
Borussia Dortmund - Juventus Turin. Der Sieger wurde Borussia Dortmund. Der Torwart vom TSV MIL Michael Leder läuft mit Zinedine Zidane aufs Spielfeld. Außerdem dabei waren Korbinian Griesmaier, damals SV Nord - jetzt TSV MIL
Am 30. Juni 1997 stirbt Walter Rieß. Er war 32 Jahre als Spieler aktiv und bestritt in diesem Zeitraum 910 Spiele, von der 1.Mannschaft bis zur Veteranen-Auswahl, für den TSV Milbertshofen. Er führte seine Mannschaften 666mal als Spielführer ins Spiel.
A-Jugend Bayernliga
Vorrunde: Robby Müller?
Rückrunde: Peter Gröschl u. Co. Eugen Albrecht
A2-Jugend
Tr.: Peter Rimbach u. Betr. Karl Edelmann
B1-Jugend
Tr. : Andre Zandereit
B2-Jugend
Tr.: Werner Herbig
C1-Jugend
Tr.: Karl Rettenweber u. Stefan Hufnagel
C2-Jugend
Tr.: Erich Hansel u. Bruno Boi
C3-Jugend
Tr.: Manfred Hörnla
D1-Jugend
Tr.:
D2-Jugend
Tr.: Heiner Huber u. Edi Mikorey
E1 Jugend
Tr.: Franz Leder u. Sepp Wagner
E2 Jugend
Tr.: Karl Obendorf
E3 Jugend
Tr.: Rudi Peter u. Manfred Hörnla
E4 Jugend
Tr.: Hans Eichermüller u. Co. Willi Mauerer
F1 Jugend
Tr.: Sepp Recht u. Co.
F2 Jugend
Tr.: Lidia Jesus u. Co. Ludwig Schneider
F3 Jugend
Tr.: Günter Giese u. Co. Willi Bäumer
F4 Jugend
Tr.: Günther Schütz u. Co. Willi
G-Jugend
Tr.: Sepp Göttler und Co. Günter Haas u. Rainer Wacker
Mädchen:
Tr.: Siegfried Pinker und zeitweise als Co. Andreas Stanzel
1995/96
1. Mannschaft belegt 11. Platz Bezirksliga Nord
A-Jugend wird in der Bezirksoberliga Meister und steigt in die Bayernliga auf! Trainer: Robby Müller - Co Eugen Albrecht u.a. spielte in dieser Mannschaft Patrick Ghigani, der später in der 2. Liga spielte bei Aalen und der SpVgg Unterhaching
A1 Jugend
Tr.: Hans Schmid - Robby Müller u. Eugen Albrecht
A2 Jugend
Trainer Franco Gramaglia
B1 Jugend
Tr.: Peter Krämer - Co Andre Zandereit - Betreuer Karl Edelmann
B2 Jugend
Tr.: Werner Herbig u. Co. Josef Göttler
C1 Jugend
Tr.: Michael Berndt - Trainer Franz Pauli
C2 Jugend
Trainer Bruno Boy - Betreuer Manfred Hörnla
D1 Jugend
Tr.: Erich Hansel
D2 Jugend
Tr.: Karl Obendorf und Manfred Sieger
D3 Jugend
Tr.: Günter Schütz
E1 Jugend
Tr.: Michael Moosbauer, Co Manfred Hörnla und Betreuer Roland Distl
E2 Jugend
Tr.: Sepp Wagner, Franz Leder
E3 Jugend
Tr.: Rudi Peter und Peter Knab
F1 Jugend
Tr.: Tscharlie Meindl
F2 Jugend
Tr.: Sepp Recht
F3 Jugend
Tr.: Hans Eichermüller u. Willi Mauerer
F4 Jugend
Tr.: Karl Wüst, Karl Straßburger
G-Jugend
Tr.: Lidia Jesus u. Co. Ludwig Schneider
1995 wurde erstmals der MIL-CUP von dem damaligen Jugendleiter Franz Leder aus der Taufe gehoben. Der MIL-CUP ist ein Jugendhallenturnier der Extraklasse und ist weit über die Grenzen Bayerns bekannt.
1994/95
1. Mannschaft belegt 6. Platz Bezirksliga Nord
A-Jugend Trainer Franz Bader - Co Eugen Albrecht
2. Platz in der BOL - 5. Platz bei der Münchner Stadtmeisterschaft in der Rudi-Sedlmeyer-Halle – Hallenkreismeister, 5. Platz bei der Oberbayerischen Hallenmeisterschaft - 1. Platz in Dingolfing
G-Jugend (Jahrgang 88/89) wird Meister
Trainer: Josef Recht
1993/94
1. belegt 5. Platz Bezirksliga Nord
A-Jugend Trainer Franz Bader - Co Eugen Albrecht
5. Platz in der BOL (Punktgleich mit 3.)
Münchner Vizestadtmeister in der Rudi-Sedlmeyer-Halle
Juni/Juli 1994 - E1 von Erich Hansel und Fips Fischer wird als USA Mini-Weltmeister!
1992/93
1. belegt 2. Platz Bezirksliga Nord
1991/92
1. belegt 4. Platz Bezirksliga Süd
1990/91
1. belegt 2. Platz Bezirksliga Nord
1989/90
1. spielt in der Bezirksliga Süd
JL Josef Recht
1988/89
1. belegt 9. Platz Bezirksliga Nord
1987/88
1. belegt 8. Platz Bezirksliga Nord
1986/87
1. belegt 4. Platz Bezirksliga Nord
Nach dem 5.Spieltag weist Mil 10:0 Punkte auf.
Am 15.September wird Moosburg 4:2 geschlagen. Coach Wallenstein lässt Raumdeckung spielen und kann auf Roman und Thomas Kastenmeier bauen. Thomas spielt später in der Bundesliga. Am 22.September verliert man vor der Rekordkulisse von 500 Zuschauern 1:3 gegen Lohhof.
1985/86
1. spielt in der Bezirksliga Süd
A-Junioren Bezirksliga Oberbayern
Januar 1986 1. Hertie Cup in der Olympiahalle
C1 Trainer: Werner Kantor wird Kreisligameister - Co-Tr. Frank Wilking
C2 wird Meister - Betreuer: Adolf Ast - Werner Kantor - Herbert Heck
2. Platz hinter dem
1984/85
1. spielt in der Bezirksliga Süd
A-Junioren Bezirksliga Oberbayern
1983/84
1. Mannschaft Aufstieg in die Bezirksliga. Damaliges Trainergespann:Kögler, Maier, Ilg
A-Jugend steigt unter Anleitung von Werner Schäfer ( heute Leiter der
D1 wird am 4.2.84 mit Co-Tr. D. Weingarten Dritter bei der Münchner Hallenmeisterschaft!
1982/83
1. spielt in der A-Klasse
1981/82
1. spielt in der A-Klasse
Am 17.Februar 1982 findet eine Ehrung für verdiente Spieler der Fußballabteilung statt. Geehrt werden: Für 500 Spiele: Hans Hafner, Ulrich Ilg, Otto Kargus, Jürgen Kunert -
Für 700 Spiele: Hans Sieghart - Für 800 Spiele: Ernst Huber
1980/81
1. belegt 13. Platz Bezirksliga Nord und Abstieg
Jugendleiter Werner Kantor, seit zehn Jahren "Chef der Jugend", mit elf Mannschaften im Einsatz, von denen zwei Meistertitel erkämpfen. Das spricht für eine verheißungsvolle Zukunft im Münchner Norden.
Bei den "Alten Herren" und den Veteranen spiegelt sich der Glanz vergangener Hochzeiten wider. Schön, dass die Schützlinge von Walter Rieß die Beherrschung des Fußball - ABC"s an den Nachwuchs weitergeben.
1979/80
1. spielt in der A-Klasse und steigt auf in die Bezirksliga Nord
1978/79
1. spielt in der A-Klasse
1977/78
1. spielt in der A-Klasse Gruppe 2
1977 wird erstmals die Oberbayerische Bezirksmeisterschaft der AH ausgetragen. Der 1. Titelträger lautet TSV Milbertshofen.
Werner Kantor bekommt am 19.02.78 das Jugend-Verbands-Ehrenzeichen in Silber vom BFV.
1976/77
1. belegt 14. Platz Bezirksliga Nord und Abstieg
1975/76
1. belegt 9. Platz Bezirksliga Nord
1974/75
1. belegt 6. Platz Bezirksliga Nord
1973/74
1. belegt 4. Platz Bezirksliga Nord
1972/73
1. belegt 3. Platz Bezirksliga Nord
AH-Meister 1973!
1971/72
1. belegt 3. Platz Bezirksliga Nord
Am 5.September wird der DSC vor 500 Zuschauern mit 5:0 abgefertigt.
1970/71
1. belegt 18. Platz Landesliga Süd und Abstieg
1969/70
1. belegt 13. Platz Landesliga Süd
1968/69
1. belegt 12. Platz Landesliga Süd
1967/68
1. belegt 1. Platz Bezirksliga Süd, steigt in die Landesliga auf und setzt sich gegen die Reserven von 1860 und
Nach dem entscheidenden Spiel gegen den Tabellenzweiten Deisenhofen schrieb die SZ am 18.Juni 1968 folgendes.
"Mil - Deisenhofen 7:1 (4:0) Mit diesem hohen Sieg gegen den Verfolger aus Deisenhofen haben sich die Platzherren den lang ersehnten Aufstieg in die Landesliga Süd gesichert. Vor 400 Zuschauern schossen Opperer(2), Fuchs(3) und Hafner(2), der zugleich bester Mann auf dem Platz war, die Tore." Der damalige Trainer Uli Ilg, die Spieler Helmut Opperer, Uli "Burli" Adam, Hans "Bippe" Hafner und Paule Irlinger, Mannschaftskapitän, sind heute noch Mitglied in der Fußballabteilung. Auch die Spieler Kargus und Voll schauen regelmäßig bei "ihrem" Verein vorbei.
1966/67
1. spielt in der Bezirksklasse A. Trainer der 1.Mannschaft ist Uli Ilg.
Im September 1966 unterliegt die A-Jugend des TSV Milbertshofen den A-Junioren des TSV 1860 München mit 1:7.
1967 sind 35 Spieler in der Jugend und ca. 80-100 Spieler bei den Schülern aktiv.
1965/66
1. belegt 2. Platz Bezirksliga Nord
1964/65
1. belegt 2. Platz Bezirksliga Nord
Wieder einmal Änderung der Klassen. Diesmal spielt Mil in der Bezirksliga Gruppe B.
Am 13.September 1964 findet vor 700 Zuschauern das Spiel Mil- Freising statt.
MIL gewinnt durch Tore von Schmid und Adam mit 2:0. Der Torschütze Adam ist heute noch Mitglied der Fußballabteilung!
Die SZ druckte am 7.Mai 1965 eine Mitteilung der Fußballer mit folgendem Text ab.
„Die Fußballelf des TSV Milbertshofen sendet der SZ Sportredaktion Grüße aus Paris.“
1963/64
1. belegt 3. Platz Bezirksliga Nord
1962/63
1. spielt in der 2. Amateurliga (entspricht im Jahre 2006 etwa der BOL) und belegte
Platz 10. Milbertshofen spielt in der Gruppe B gegen TSG Pasing, Schleißheim, ASV Dachau, Viktoria, Pfaffenhofen, Neuburg, Emmering, Gröbenzell, Schrobenhausen, Pasing 03, Wolnzach, 1880, Dachau 65, MTV Ingolstadt und DSC München. Am Sonntag, den 2.September 1963 kommt es vor 500 Zuschauern zur Partie Mil- Wolnzach, die mit 0:7 verloren geht. Am 26.Mai 1963 schlägt Mil den DSC durch zwei Tore von Urban mit 2:0.
1962
Erneuter Aufstieg in die A-Klasse. Trainer der 1.Mannschaft ist Ludwig Obstmeier. Jugendtrainer Sieghart Hans.
1961
1. steigt ab in die B-Klasse - Trainer: Ludwig Ostermeier
Aufstellung: Sieghart, Manz, Wirth D., Karl, Schmidt, Burg, Adam, Amberg, Opperer, Seld, Steiner
1960
1. spielt in der A-Klasse
1959
1. Aufstieg in die A-Klasse. Am 2.5. besiegt Mil die SpVgg Feldmoching mit 6:1 - Trainer: Karl Kolb
1958
1. spielt in der B-Klasse
1957
1. spielt in der B-Klasse - Trainer: Baumgartner
Aufstellung: Spielführer: Rieß, Schuster, Sieghart, Moosmüller, Ketterer, Reichel, Wirth, Röß, Schmucker, Amberg, Huber
1956
1. spielt in der B-Klasse
1955
1. spielt in der B-Klasse
1954
1. spielt in der B-Klasse
1953
1. spielt in der B-Klasse
1952
1. spielt in der B-Klasse
1951
1. spielt in der B-Klasse. Unterteilung damals in A-, B-und C- Klasse. Mil spielt u.a. gegen die Reserven von Wacker und TSV 1860 München.
1950
Schon wieder neue Einteilungen. Diesmal kommt Mil in die B-Klasse.
Gegen folgende Mannschaften wird gespielt. 1860 Junioren,
Im April finden die Bayern Jubiläums AH - Spiele statt. Amicitia besiegt Mil mit 3:1.
Am 2. Oktober unterliegt Mil der Reserve von Wacker mit 1:7.
Am 31.Juli tritt Walter Rieß in die Fußballabteilung ein. Er wird 47 Jahre lang in der Abteilung tätig sein.
1949
1. von Mil spielt in der Bezirksklasse
1948
Wieder werden die Ligen neu unterteilt, Mil spielt in der 1.Bezirksklasse.
Am 14.6. findet ein Privatspiel gegen SC Amicitia statt dessen Ergebnis leider nicht überliefert ist.
1947
1. von Milbertshofen spielt in der 2.Liga
1946
Am 3. Februar wird eine regionale Fußballrunde ins Leben gerufen, unterteilt in:
1.Liga (auf Bezirksebene)
2.Liga (auf Kreisebene)
3.Liga (Groß München)
Milbertshofen spielt in der 2.Liga u.a. mit Helios, Kickers, 1906, Feldmoching, Amicitia, Gern, Allach, Viktoria, Daglfing, Alte Haide, Dachau 65 und Niederroth. Eine Begegnung zwischen Phönix und Mil endet 3:0 für Phönix.
Auch die Jugend war damals schon recht aktiv, was die SZ am 19.4. folgendermaßen dokumentiert: „Ein Pokalturnier der Münchner Fußballjugend verdient besondere Beachtung. Es wird mit vorzüglicher Besetzung auf dem Bajuwarenplatz in Ramersdorf ausgetragen. Teilnehmer sind die 1.Jugendmannschaften der gemeinsamen Veranstalter SC Bajuwaren, TSV 1860 München und TSV Milbertshofen. Ferner haben Stuttgart-Münster, VFL Nürnberg und Jahn Regensburg zugesagt. Gespielt wird von Ostersamstag bis Ostermontag“.
Zum Ausgang des Turniers schrieb die SZ am 24.4.:
„ Bajuwaren gewinnen aufgrund des besseren Torverhältnisses das Osterturnier vor dem TSV Milbertshofen. TSV 1860 wird dritter, Nürnberg vierter, Stuttgart fünfter und Jahn Regensburg sechster“.
Im September bestreitet die 1.Mannschaft von MIL ein Freundschaftsspiel gegen Süd das mit 2:7 verloren geht.
1945
SZ notiert am Freitag den 19.Oktober:
„ Im Norden Münchens haben sich die Freie Turnerschaft Abt.6 und der TV Milbertshofen zum Freien Turn- und Sportverein Milbertshofen zusammengeschlossen, der über eine beträchtliche Mitgliederzahl verfügt und verschiedene ausgezeichnete Abteilungen aufweist. Zuwachs ist auch im Fußball vorhanden.“
Am 27.Oktober tritt Georg Hauser sen., in die Fußballabteilung ein.
Die SZ schreibt am 30.Oktober: „ Zum ersten Mal, nach dem Krieg, wird am 4.11. die Münchner Fußballmeisterschaft ausgetragen“.
Sie wird in folgende Klassen unterteilt: Kreisliga, Bezirksklasse, Kreisklasse.
Milbertshofen spielt mit der 1.Mannschaft in der Bezirksklasse Gruppe 2. Die
2. Mannschaft in der Kreisklasse Gruppe 3.
Die „Erste“ bekommt es mit Viktoria, Neuaubing, Olching, Laim, Teutonia, Planegg, Pasing, Amicitia und BSC Sendling zu tun. Die Gruppe der „Zweiten“ besteht aus Viktoria 2, Laim 2, MSV 2, Helios 2 und Pasing 2.
Der erste Spieltag am 4.11. brachte für Milbertshofen die Partien
Mil 1- Viktoria 1 um 14.30 Uhr und Mil 2- Viktoria 2 um 13.00 Uhr in Allach.
Interessante Persönlichkeiten der Fußballabteilung:
Walter Rieß: Vor seiner Zeit beim TSV Milbertshofen Jugendspieler und anschließend Vertragsspieler beim
Manfred Amerell: Kassier der Fußballabteilung u. Bundesligaschiedsrichter
Josef Recht: Ehrenjugendleiter, Vizepräsident des TSV MIL und langjähriger Jugendleiter.
Werner Kantor: Langjähriger Jugendleiter u. Träger der Silbernen Nadel.
Franz Leder: DFB- Ehrenamtspreisträger 2001 u. Club 100 des DFB, sowie langjähriger Jugendleiter, stellv. Abteilungsleiter, kurzfristig Schiriobmann, Techn. Leiter der Herrenmannschaften, Ehrenjugendleiter der Fußballabteilung seit 2003 u.s.w.
Tobias Pollinger: Jugendleiter, Vereinsjugendleiter bekommt im Dez. 2006, damals als stellv. Jugendleiter, den Sonderpreis des DFB in Oberhaching überreicht!
Michael Kneidl: Langjähriger Kassier der Fußballabteilung und Leiter des Förderkreises der Fußballer
Bekannte Münchner Politiker, die die Fußabteilung des TSV MIL tatkräftig unterstützten:
Frau Antonie Thomsen: u.a. Bezirksrätin der SPD.
Herr Mario
Herr Franz Maget: u.a. Fraktionsvorsitzender der SPD.
Bekannte Spieler:
Thomas Kastenmeier: Bundesligaprofi u. a. bei
Volkan Yaman: Türkischer Nationalspieler 2006, spielte u.a. bei Galatasaray Istanbul.
Patrick Ghigani: Spieler bei Aalen u. SpVgg U’haching bis ca. 2007
Christian Hain: Spieler bei der SpVgg U’haching bis heute u.
Florian Hörnig: Spieler bei der SpVgg U’haching bis 2009 und Jahn Regensburg bis heute
Die Funktionäre der Fußballabteilung, soweit bekannt
Abteilungsleiter:
Karl Edelmann (seit 2002 - Nov.2008 ), stellv. AL.: Franz Leder (seit 2003 - Mai 2009).
Willi Bäumer (2001-2002), stellv. AL.: Karl Edelmann (2001 - 2002) u. Dr. Wellnhofer (seit 2001 - Nov. 2008).
Toni Meier (? - 2001).
Wolfgang Hüttner (? - ?).
Rudi Fuchs (? - ?).
Rudi Heckl (? - ?).
Edgar Karsch (? - 1975, 1976- ?), stellv. AL N. Gügel (1976).
Hans Sieghart (? -1970), stellv. AL (Walter Rieß, durchgehend von 1964-1978)
H.G. Schmidt (? - ?).
Robert Ranke (? -1967)
Theodor König (? -1964)
Rudolf Margeth (? -1961, 1962-), Technischer Leiter ( Walter Rieß, 1957- 1960 )
Beer (-1954-),
Kurt Mosbacher (-1959, -), stellv. Konrad Berger
L. Sold (1950)- - -
Jugendleiter:
Tobi Pollinger (seit 2003 -) und Ludwig Schneider (Kleinfeldbereich v. 2003-2004)
Franz Leder (seit 1995 - 2003) , stellv. JL: Tobi Pollinger, Willi
Josef Recht, Karl Edelmann u. Franz Leder ( 1999 - 2001)
Josef Recht, Adi Ast, M. Ast, Karl Edelmann, Franz Leder (von 1995 - 1999)
Karl Obendorf ( ?-? )
Josef Recht ( ?-? )
D. Wilking ( - 1976, - ) stellv. I. Tomasso,
W. Kantor (1976)
Otto Schuhwerk ( ?-1974,1975).
Schülerleiter Werner Kantor (? - 1974,1975, - ?)
Heinz Pürstinger (? - 1969, 1970 - ?),
Schülerleiter Werner Kantor ( ? - 1969, ? - ?).
Edgar Karsch (? - 1968,? - ?)
Schülerleiter Heinz Pürstinger (? -1968, ?-?).
Neumeier Georg (? -1959, 1960, 1961, 1962-?) , stellv. Bauer Josef,
Schülerleiter Schädel Adolf.
Scheuenstuhl (Mitte der 50er).
Kassiere:
Hubert Maier (31.05.09 - ?).
Angie Leder (2002-31. 05.09).
Dr. Wellnhofer (2001-2002).
Michi Kneidl (1976, ewig lang!)
Manfred Amerell (Schriftführer, Kassier u. Schiri-Obmann) u. a.? - 1969, ? - ?